Aussteck-Zeit

Nach einem langen schönen Sommer und einer richtig guten Lese ist es jetzt endlich wieder so weit: Wir richten uns für das nächste Ausstecken. Wir konnten für dieses Mal einen besonders würzigen Bergkäse von Matthias Erath aus Au im Bregenzerwald auftreiben (direkt von der Alm, 13 Monate gereift!) und freuen uns schon sehr, euch unsere neuen Rotweine kosten zu lassen: ‚Ernesto‘ und ‚Comandante en Jefe‘ heißen sie, unsere jüngsten roten Genossen. Kommt vorbei, das wird ein Aussteck-Fest! 🙂

Ach ja, von 27. Oktober bis 3. November.

Was macht ihr zu O🌟 ?

Zu uns Kommen!  🙂 Wir stecken nämlich wieder aus,  und zwar von 28. März bis zum 3. April.  Es gibt den 2017er zum Verkosten und auch sonst allerhand Gutes aus Keller und Küche.  Mama Blum zum Beispiel kündigt diese Tage einen sündhaft guten Apfelkuchen an,  der Bergkäse aus dem Bregenzerwald dürfte dieses Mal besonders cremig sein und wenn wir an den würzigen Speck denken,  dann läuft uns selbst schon das Wasser im Mund zusammen.  Ach,  ihr merkt,  wir freuen uns schon,  auf eine tolle Woche und vor allem auf euch!

Ausstecken, oida! :-)

Wir haben uns jetzt ein paar Tage ausgeruht, gut und viel gegessen und sind voller Vorfreude auf unser nächstes Ausstecken: Jetzt am 28.12. geht es schon los und geht bis zum 3. Jänner. Zu Silvester machen wir eine kleine Party mit Austropop und Schlager. Wir würden uns freuen, wenn du einen kurzen oder auch längeren Sprung vorbei schaust. Und sonst ist alles wie immer: Feinste Weine, geiler Käse, Gutes vom Wild und wir hinter der Budl 🙂

 

Hipphipp, wir stecken aus!

Nach einer etwas längeren Pause ist es endlich wieder soweit – wir kommen heraus!
Wir sind hoch motiviert und stecken mitten in den Vorbereitungen. Heurigenbankerl werden abgestaubt, Buschen gebunden, Käse aus Vorarlberg herbeigeschafft und Weißwein eingekühlt. Apropos Wein – mit unserem 16er sind wir besonders zufrieden und die eine oder andere Rarität aus dem Keller wird es auch wieder geben.

Wir freuen uns auf euch!

Ach ja: 21. bis 27. August 😉

 

Usgschteckt ischt

Die Lese ist vorbei, der 2016er ist gut im Keller angekommen, für den Winterschnitt ist es noch zu früh, was also soll uns davon abhalten, unser Heurigentor zu öffnen? Genau, nichts! 🙂

Von 26. Oktober bis 2. November also ist es wieder soweit. Der Buschen ist schon gebunden, der Bergkäse aus Vorarlberg ist schon eingetroffen und mit unserem Cabernet Franc 2011 wartet eine ganz besondere Kellerrarität auf euer Verkosten.

Wir freuen uns jedenfalls schon, wenn es wieder heißt „Ausgsteckt is´“ oder wie Karin auf xibergerisch sagt „Usgschteckt ischt“ 🙂

 

 

Man bringe den Spritzwein

Wir richten die Sonnenschirme her, stellen den Weinkühler auf die höchste Stufe und spritzen den Hof auf – Schatten und Spritzwein ist die Devise, wenn wir von 8. – 15. August das nächste Mal ausgesteckt haben.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Es ist wieder soweit!

Es war ja einiges los bei uns in diesem Jahr und immer wenn uns jemand gefragt hat, wann wir das nächste Mal ausstecken, haben wir geantwortet: „Heuer noch!“. Ehrlich gesagt, wissen wir nicht, ob wir selbst daran geglaubt haben. Aber jetzt wird es tatsächlich wahr: Von 28. Dezember bis 3 Jänner sind wir heraußen. Wir freuen uns schon sehr auf euch alle.

 

Aug´steckt is

Wir hatten jetzt eine ganze Weile nicht ausgesteckt, weil ein mehr als erfreuliches Ereignis unser Leben ganz schön durcheinander gebracht hat: Wir sind im letzten Herbst Eltern einen unglaublich süßen Tochter geworden. Jetzt fängt sie langsam an zu krabbeln und wir finden es ist Zeit, ihr das Heurigenleben näher zu bringen.

Ausg´steckt is! Von 10. bis 17. Mai, jeweils ab 10 Uhr vormittags. Wir freuen uns sehr auf euren Besuch!

Willkommen

bei Andreas Babler und Karin Blum.

Seit Frühjahr 2011 betreiben wir einen kleinen Weinbaubetrieb in Traiskirchen und seit etlichen Monaten sind wir und viele fleißige Helfer (Danke Werner!) nun am streichen, schleifen, hämmern, feilen und Pläne schmieden, um unser Ziel zu erreichen: Noch heuer wollen wir in unserem Heurigen zum ersten Mal ausstecken. Ganz klein, einfach und sehr gemütlich soll es werden – wie früher eben. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Kommt herein, kostet ein Gläschen und freut euch des Lebens. Viva la vida.

Wer nicht genießt, ist ungenießbar. (Konstantin Wecker)